- untere linke Ecke
- f <tech.allg> ■ bottom lefthand corner
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Unicode-Block Verschiedene technische Zeichen — Der Unicode Block Miscellaneous Technical (Verschiedene technische Zeichen) (2300–23FF) enthält Symbole für technische Zeichnungen, Kartographie, EDV und anderes. Insbesondere stellen die 69 Zeichen U+2336 bis U+237A den Zeichensatz der… … Deutsch Wikipedia
Groombridge 1830 — Datenbanklinks zu Groombridge 1830 Stern Groombridge 1830 Lage von Groombridge 1830 (HR 4550 … Deutsch Wikipedia
Leinwandbilder in St. Maria (Buxheim) — In der Kirche St. Maria im oberschwäbischen Buxheim bei Memmingen befinden sich mehrere Leinwandbilder von Johann Friedrich Sichelbein und Johann Georg Bergmüller. Sie wurden zwischen 1694 und 1718 gemalt und in der Kirche aufgehängt oder als… … Deutsch Wikipedia
Friedhofskapelle Chambon-sur-Lac — Friedhof Chambon sur Lac, mit Kapelle von SW … Deutsch Wikipedia
Parthenon-Tempel — Der Parthenon Der Parthenon (griechisch παρθενών ‚Jungfrauengemach‘) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis. Er wurde zum Dank für die Rettung der Athener und Griechen durch die Göttin nach dem… … Deutsch Wikipedia
Drehgestellwagen — Das von der UIC standardisierte Y25 Drehgestell mit 1,80 m Achsstand ist das häufigste Drehgestell bei Güterwagen, hier an einem Res Wagen der PKP … Deutsch Wikipedia
Maximum-Drehgestell — Das von der UIC standardisierte Y25 Drehgestell mit 1,80 m Achsstand ist das häufigste Drehgestell bei Güterwagen, hier an einem Res Wagen der PKP … Deutsch Wikipedia
Maximumdrehgestell — Das von der UIC standardisierte Y25 Drehgestell mit 1,80 m Achsstand ist das häufigste Drehgestell bei Güterwagen, hier an einem Res Wagen der PKP … Deutsch Wikipedia
Frohse — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Parthenon — Parthenon, 2005 Der Parthenon (griechisch παρθενών „Jungfrauengemach“) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis. Er wurde zum Dank für die Rettung der Athener und Griechen durch die Göttin nach dem … Deutsch Wikipedia
Schönebeck/Elbe — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia